

Kognitive Verhaltenstherapie
Bei der kognitiven Verhaltenstherapie handelt es sich um ein anerkanntes und wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren, das eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung psychischer Störungen zeigt.
Der Fokus liegt in der Verhaltenstherapie auf Ihrer im Hier und Jetzt bestehenden Symptomatik und Ihren aktuellen Belastungen vor dem Hintergrund Ihrer biografischen Erfahrungen. Allgemeines Ziel ist es, diese durch das Verständnis für Ursachen und die Entstehungsgeschichte sowie die Vermittlung neuer Denk- und Verhaltensweisen zu reduzieren und zu bewältigen.
Nach dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ soll hierbei insbesondere Ihre Selbstwirksamkeit gestärkt und Ihre Ressourcen reaktiviert werden. Dieses problem- und zielorientierte Vorgehen ermöglicht Symptomverbesserungen und die Erreichung individueller Erfolge.
UNSERE FACHGEBIETE
Angststörungen (z.B. Panikstörung)
Phobien (z.B. Soziale Phobie, Agoraphobie)
Traumafolgestörungen (z.B. PTBS, Reaktionen auf schwere Belastungen)
Essstörungen
Somatoforme Störungen / psychosomatische Beschwerden (z.B. Schmerzen, Hypochondrie, unklare Körpersymptome)
(Berufliche) Stressbewältigung und -prävention
Zwangsstörungen
Selbstwertprobleme
Schizophrenie
und Weitere
ARBEITSWEISE
In der Psychotherapie sowie im Coaching ist es uns besonders wichtig, dass wir auf aktuelle, wirksame und wissenschaftlich fundierte Methoden zurückgreifen. Als approbierte Psychotherapeutinnen können wir diese passend zu Ihrem Anliegen und Ihrer individuellen Person auswählen. In einer wohlwollenden Atmosphäre möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, welche Barrieren es gibt und wie wir diese schrittweise verändern können, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wir als Ihre Therapeutinnen sehen uns, wie ein Bergführer, der verschiedene bewährte Routen zum Ziel kennt. Wo genau Sie jedoch hinwollen, wie herausfordernd es werden darf und wie intensiv Sie sich Ihre Begleitung wünschen, das entscheiden Sie mit Ihrer Therapeutin individuell. Psychotherapie und Coaching funktionieren somit nicht wie z.B. ein Mechaniker ein Auto repariert, sondern Sie gestalten den Prozess aktiv mit und gemeinsam wird das Vorgehen bei Bedarf angepasst.

Neben klassischen verhaltenstherapeutischen Strategien integrieren wir in unsere Behandlung, je nach Ihrem individuellen Anliegen, auch Weiterentwicklungen der Verhaltenstherapie:
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
Akzeptanz und Commitmenttherapie (ACT)
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
Schematherapie
Emotionsfokussierte Therapie
ONLINE - THERAPIE
In unserer Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching besteht die Möglichkeit, die psychotherapeutischen Gespräche online per Video über eine gesicherte Datenverbindung stattfinden zu lassen.
Die Kosten für die Videosprechstunden werden in der Regel von den privaten Krankenkassen und Beihilfestellen übernommen. Es bietet sich an, dass mindestens ein persönliches Gespräch für ein Kennenlernen sowie zur Klärung der Formalitäten in unserer Praxis stattfindet.

KONTAKT
Kontakt
Adler & Behle Psychotherapie
Privatpraxis für Psychotherapie München
Hermann-Schmid-Str. 4
80336 München
E-Mail: info@adler-behle.de
Telefon: 089/90155004